top of page
AutorenbildJoel Lachat

Auf dem Weg zur digitalen & effizienten Immobilienverwaltung

Aktualisiert: 1. Dez. 2024

Du führst eine Immobilienverwaltung und setzt dich mit der Digitalisierung von Prozessen und Effizienzsteigerung auseinander? Dann sind die kommenden Zeilen an dich gerichtet. In der Zusammenarbeit mit PROPbase, Corevis, und diversen Immobilienverwaltern durfte ich die Entwicklungsreise hin zur digitalen & effizienten Immobilienverwaltung entwickeln.


Inhalt


Was ist eine Entwicklungsreise?

Eine Entwicklungsreise ist der Weg, der eine Organisation, ein Team, oder eine Person geht und dabei seine Potenziale gezielt entfaltet. Eine Entwicklungsreise stellt den Menschen in den Mittelpunkt des Wandels und beinhaltet immer eine inspirierende Vision, einen motivierenden Weg und Quickwins, die auf dem Weg helfen.

Einen Überblick über die Entwicklungsreise hin zur digitalen & effizienten Immobilienverwaltung erhaltest du, indem du das Video schaust.


Die inspirierende Vision | Die digitale & effiziente Immobilienverwaltung


Wenn wir von einer digitalen & effizienten Immobilienverwaltung sprechen, betrachten wir die Ebenen "Organisation, Team und Mensch" und verstehen folgendes darunter:


  • Die Perspektive Organisation

    • Die Organisation ist an den Bedürfnissen von Liegenschaftsbesitzern, Mitarbeitenden und Mieter:innen ausgerichtet.

    • Die eingesetzte Hardware, Software und Prozesse sind aufeinander abgestimmt.

    • Alle Prozesse sind digital und stark automatisiert.

    • Alle Prozesse werden dann angestossen, wenn das Bedürfnis des Prozesses entsteht.

    • Prozesse sind End2End aufgebaut und funktionieren programmübergreifend.

    • Die Vernetzung mit Drittprogrammen läuft bidirektional und in Echtzeit.

    • Das Aufgabenmanagement ist klar strukturiert und definiert.

    • Die gesammelten und produzierten Daten werden transparent geführt und für jede Anspruchsgruppe (Bewirtschafter:in, Buchhalter:in, Vermarkter:in, Mieter:in, Eigentümer:in, Führungsperson, Assetmanager) passgenau aufbereitet.

    • Die Entfaltung der Mitarbeitenden wurde tief in der Organisation verankert, so gehören Personalentwicklungsprozesse zur Tagesordnung.


  • Die Perspektive Team

    • Teams verstehen sich als Teil der ganzen Organisation und richten sich an deren Vision aus.

    • Jedes Team kennt seinen Auftrag und setzt alles daran, diesen optimal zu erfüllen.

    • Alle Team-Mitglieder kennen die Stärken und Schwächen voneinander. Durch deren gezielte Nutzung unterstützen und bereichern sich alle gegenseitig.

    • Die Zusammenarbeit wurde auf ein neues Level gehoben und so gehört ko-kreatives und kollaboratives Arbeiten dazu.

    • Das Führungsverständnis hat sich hin zum Servant Leadership entwickelt. D.h. die Führungsperson fragt sich immer, was brauchen die Mitarbeitenden noch, um ihre Arbeit einfacher und besser machen zu können.

    • Die situative Führung, sprich das Spiel zwischen Management, Leadership und Coaching wurde professionalisiert.


  • Die Perspektive Mensch

    • Alle Mitarbeitenden identifizieren sich mit dem Purpose der ganzen Organisation und arbeiten deshalb mit Freude dafür.

    • Mitarbeitende kennen ihre Stärken und Schwächen, arbeiten selbstgeführt und erachten Veränderungen als Wachstumschance.

    • Sie entwickeln eigene Entwicklungsideen und realisieren diese erfolgreich.

    • Alle Mitarbeitenden erkennen die Entwicklungschancen, die die Organisation ihnen bietet.


Die Erreichung dieser Vision bietet die Grundlage für neue Geschäftsmodelle.


Der motivierende Weg dahin

Die Entwicklungsreise hin zur digitalen & effizienten Immobilienverwaltung beginnt mit der Wahl des für die Organisation richtigen Software-Ökosystems. Richtig gelesen, ich spreche hier von einem Ökosystem, denn heute bedingt es das Zusammenspiel verschiedener Programme, um allen Bedürfnissen der unterschiedlichen Stakeholdern gerecht zu werden. Einmal für ein Software-Ökosystem entschieden, geht es darum dieses einzuführen und zu lernen effizient damit zu arbeiten.

Das zweite Etappenziel fokussiert deshalb die Optimierung der Prozesse und lautet: "Wir steigern unsere Performance und fördern unsere Motivation." Wir sprechen hier bewusst von Motivation, denn durch die Veränderung der Prozesslandschaft, kann die Arbeitsmotivation stark leiden. Wenn diese Veränderung jedoch durch gutes Change Management & Leadership begleitet wird, kann die Arbeitsmotivation sogar gesteigert werden.

Einmal die Prozesse standardisiert, die Effizienz erhöht und die Arbeitsmotivation der Mitarbeitenden gesteigert, lautet der nächste Fokus "Organisation" mit dem Etappenziel: Wir setzen unsere Ressourcen optimal ein und nutzen Chancen aus der Veränderung. Dieses Ziel ist erreicht, wenn das Team aufgrund des Erfolgs wächst, mehr Liegenschaften mit dem selben Team bewirtschaften können, wenn die Menschen auf diesem Weg selbständiger wurden und die Veränderung als Chance erachten.

Haben die Mitarbeitenden einen guten Grad der Selbständigkeit erreicht und sehen Veränderungen als Chance, beginnen sie selber Veränderungsideen zu entwickeln. Jetzt gilt es den Menschen zu fokussieren. Was will jeder einzelne Mitarbeitende mit der Arbeit bewirken? Welche Bedürfnisse haben die Kunden und Lieferanten? Kurz gesagt, hier steht das Etappenziel "Wir fördern die Selbstwirksamkeit aller Stakeholder." im Zentrum.


Die Selbsteinschätzung | Wo steckt ihr auf diesem Weg?

Wo steckt ihr auf dieser Entwicklungsreise? Mit dieser Selbsteinschätzung kannst du dir den aktuellen Stand visualisieren lassen. Beantworte dafür die folgenden 10 Fragen (2min).



Wir begleiten euch ganzheitlich!

PROPbase, Corevis und ich haben uns zum Ziel gesetzt, euch auf dieser Entwicklungsreise ganzheitlich zu begleiten.

Doch was heisst ganzheitlich? Ganzheitlich heisst, dass wir die wichtigsten Erfolgsfaktoren herauskristallisieren und euch mit unseren Stärken darin unterstützen den Weg erfolgreich zu meistern.

Die 6 Erfolgsfaktoren


  • Software & Prozesse einführen: Jede Organisation ist einzigartig. Nicht jede Software-Lösung und Prozesslandschaft ist deshalb für euch geeignet. Entscheidet euch bewusst und lasst euch genügend schulen, damit Software- & Prozesseinführungen die gewünschte Wirkung zeigen. | Wenn ihr euch für PROPbase entschieden habt, dann begleitet euch PROPbase gerne in diesen Bereich.

  • Hardware-Lösung optimieren: Abgestimmte Geräte auf eure Software- & Prozesslandschaft führen zu einer funktionierenden und motivierenden ICT-Umgebung. Kreiert dementsprechend eine Software- & Hardwarestrategie, die aufeinander abgestimmt sind.

  • Führung weiterentwickeln: Die optimale Führung passt sich den aktuellen Gegebenheiten an. Es gibt Situationen in denen es wichtig ist klare Aufträge zu erteilen und die Resultate einzufordern (Management). Genauso gibt es aber Situationen in denen Inspiration und Motivation wichtig sind (Leadership), oder über Fragen geführt werden sollte (Coaching). | Philipp von Corevis und ich als Entwicklungsbeschleuniger begleiten euch in diesem Bereich gerne.

  • Organisation neu strukturieren: Jede Veränderung birgt Chancen um Verantwortlichkeiten neu zu strukturieren. Definiere also im richtigen Zeitpunkt, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. | Ich als Entwicklungsbeschleuniger begleite euch in diesem Bereich gerne.

  • Organisationsidentität stärken: Immobilienverwalter die sich zukunftsgerichtet verändern, sind auf dem Arbeitsmarkt beliebt. Stärke die Organisationsidentität in diesem Veränderungsprozess. | Ich als Entwicklungsbeschleuniger begleite euch in diesem Bereich gerne.

  • Umgang mit Veränderung stärken: Alle Menschen mögen Veränderungen in den Bereichen, in denen sie die Dringlichkeit zur Veränderung verspüren. Wenn ihnen eine Veränderung aufgedrückt wird, dann lässt die Motivation zu wünschen übrig. Der Umgang mit Veränderung sollte deshalb gezielt gestärkt werden. | Philipp von Corevis und ich als Entwicklungsbeschleuniger begleiten euch in diesem Bereich gerne.

Wir unterstützen euch in der Definition und in der Realisierung eurer Lösung.


Die Entwicklungskarte

Der/die Change Manager/Leader muss den Weg aufzeigen. Darum haben wir die Entwicklungskarte kreiert. Jede der sechs der Erfolgsfaktoren ist auf eine andere Art und Weise wichtig in den Entwicklungsschritten. fyi: Sie wird laufend verfeinert. Nutze diese für deine interne Kommunikation.



Hier unterstütze ich euch.

Ich begleite euch in allen Teilbereichen der Entwicklungskarte. Methodisch begleite ich euch in der Entscheidungsfindung zur für euch richtigen ICT-Umgebung. Für die Einführung einzelner ICT-Elemente arbeite ich dann aber mit Experten, die sich auf die jeweilige Thematik spezialisiert haben. Mein Fokus in der Begleitung sind dann die menschlichen Faktoren, sprich:

  • Umgang mit Veränderung stärken

  • Organisationsidentität stärken

  • Organisation neu strukturieren

  • Führung weiterentwickeln





 

Sprich mit mir

Du findest dich in diesem Text wieder und möchtest auf diesem Weg belgeitet werden? In einem ersten kostenlosen Gespräch finden wir heraus, ob wir zusammen passen und wie ich dich/euch unterstützen kann.

Ich freue mich auf ein Gespräch mit dir.

Joël Lachat

154 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page