top of page
Hintergrund.png
daniel-oberg-sEApBUS4fIk-unsplash.jpg

Mir ist wichtig, gemeinsam zu wachsen.

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen geben uns Rahmenbedingungen, in welchen wir arbeiten. Bitte nimm mit mir vor Projektbeginn Kontakt auf, wenn du Optimierungswünsche hast.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Korrespondenzadresse

Entwicklungsbeschleuniger Lachat, Claridenstrasse 5, 6003 Luzern
Vorliegende allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsvorfälle mit dem Entwicklungsbeschleuniger Lachat. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem/der Auftraggeber*in und dem Entwicklungsbeschleuniger Lachat.

Vertragsabschluss

Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind Offerten während 30 Tagen gültig. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragserteilung durch den/die Auftraggeber*in zustande. Aufträge können via E-Mail, oder durch persönliche Übergabe zugestellt werden. Der Entwicklungsbeschleuniger Lachat kann die Annahme von Aufträgen ohne Angabe von Gründen ablehnen und kann die Ausführung eines Auftrages unterbrechen, kürzen oder vorzeitig beenden, wenn der Kunde die Auftragserfüllung erschwert oder verunmöglicht, oder wenn der Kunde in Zahlungsverzug steht.

Haftung

Der Entwicklungsbeschleuniger Lachat führt sämtliche Aufträge mit der grösstmöglichen Sorgfalt und der nötigen Qualität durch. Für das Ergebnis ihrer Tätigkeit kann der Entwicklungsbeschleuniger Lachat jedoch keinerlei Haftung übernehmen. Schadenersatzansprüche irgendwelcher Art werden ausdrücklich wegbedungen.

 

Datenschutz und Vertraulichkeit

Da die Sicherheit des Datenverkehrs nicht absolut gewährleistet werden kann, wird auch für daraus resultierende Schäden keine Haftung übernommen. Insbesondere für Handlungen oder Verschulden Dritter durch die die Daten geändert, gelöscht oder anderweitig beschädigt werden, wird keine Haftung übernommen. Der Entwicklungsbeschleuniger Lachat behandelt sämtliche Informationen aus Kundenprojekten mit absoluter Vertraulichkeit.

Annullationsbedingungen

Beendet der/die Auftraggeber*in vorzeitig ein Begleitungsprojekt, werden alle bis dahin geleistete Aufwendungen zuzüglich 50% des nächsten Meilensteins in Rechnung gestellt.
Werden Workshops & Trainings verschoben, oder annulliert, muss dies mind. 45 Tage vor dem Durchführungsdatum erfolgen. Andernfalls werden 50% und 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung wird der ganze Preis fällig. Bei fehlender Abmeldung wird der ganze Preis verrechnet.

Onlinegespräche müssen 24 Stunden vor der Durchführung annulliert, oder verschoben werden. Ansonsten werden 50% der vereinbarten Zeit in Rechnung gestellt. Ein Nichterscheinen zum Termin hat die vollen Kosten zur Folge.

Spesen

Alle Dienstleistungen des Entwicklungsbeschleunigers Lachat können Online bezogen werden. Bei Kundenwunsch werden alle Dienstleistungen auch vor Ort beim Kunden, oder anderswo durchgeführt. Die damit verbundenen Spesen werden deshalb in Rechnung gestellt.

  • Reisespesen: CHF 4.-/km vom Geschäftsort des Entwicklungsbeschleunigers. Max. jedoch CHF 500.-/Tag (Gilt für Aufträge innerhalb der Schweiz). Darin enthalten ist das ÖV-Ticket und die Anfahrtszeit.

  • Bei ganztägigen Anlässen wird eine Verpflegungspauschale von CHF 30.-/Mahlzeit verrechnet. 

Salvatorische Klausel

Sollten diese Regelungen oder Teile dieser Regelungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die deren wirtschaftlichem Sinn am nächsten kommt.

Gerichtsstand

Die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) des Entwicklungsbeschleunigers Lachat unterliegen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Luzern.

Luzern, 11. November 2024

bottom of page